”TZI will lebendiges Lernen möglich machen.
TZI ist ein pädagogisches Konzept zur Leitung von Prozessen und wird, bei entsprechender Ausbildung, insbesondere beim Coachingprozess eingesetzt. Bzgl. Coaching heißt es also, das Ziel des TZI-Coaches ist es, den Klienten „ins Erleben“ zu bringen. Gelingt dies, kann der Klient auch seinen Gefühlen nachforschen und seine Situation, seine Wünsche und Ziele, usw. nicht nur mit dem Verstand analysieren. Bedenken wir, dass ca. 70 % unserer Entscheidungen „mit dem Bauch“, also gefühlsorientiert, getroffen werden, dann ist dies ein wichtiges Instrument zur Analyse und späteren Entscheidungsfindung!
”Wir analysieren Ihr Verhalten als Basis für die weitere Arbeit
Dominant.Initiativ.Stetig.Gewissenhaft – Eine analytische Methode, definiert mit den vier Farben rot, blau, grün und gelb, um Verhalten und Reaktionen von Menschen „sichtbar“, erfassbar zu machen. Wir arbeiten dabei mit der Firma PERSOLOG zusammen. Dabei wird ein internetbasiertes Tool vom Klienten aufgerufen und es werden diverse Fragen zu den vorher abgesprochenen Themenbereichen wie FÜHRUNG * VERKAUF * PERSÖNLICHKEIT * BERUFSWAHL * AKTUELLER BERUF beantwortet. Daraus ergibt sich eine Persönlichkeitsanalyse, welche dann als Basis für die weitere Arbeit mit dem Klienten dient.
”...geben uns einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag
Mit "Schattentagen" beschreiben wir eine Form des Coachings/Consultings, bei dem der Coach/Trainer den Klienten „wie ein Schatten“ und ohne jeglichen Kommentar oder Hinweis in seinem Arbeitsalltag begleitet. Im Anschluss daran erfolgt dann eine gemeinsame Aufarbeitung und Auswertung.
”... bringt höhere Lernerfolge bei verkürzter Trainingszeit und nachhaltiger Verankerung von Wissen und Können im Gehirn
Der Begriff AL stammt von Amerikaner Dave Meier, der bereits Anfang der 1980er-Jahre mit dem Center for Accelerated Learning ein gleichnamiges Institut in Lake Geneva im US-Bundesstaat Wisconsin gründete. Wörtlich übersetzt bedeutet Accelerated Learning 'beschleunigtes Lernen', und genau darum geht es: höhere Lernerfolge bei verkürzter Trainingszeit und nachhaltiger Verankerung von Wissen und Können im Gehirn. Dies geschieht durch eine möglichst umfassende Ausschöpfung des Lernpotentiales der TeilnehmerInnen. Dies z.B. durch „Lernen in Bewegung“, „Erarbeiten von Lösungen“ statt Vorträgen, „Inhalte erleben lassen“ und „Wissen selber kreieren“. Wissen kreieren, statt es zu konsumieren, das ist das Ziel.
”Coverdale hilft dabei, sich auf Fragestellungen zu konzentrieren
Coverdale ist eine spezifische Methode zur effizienten und effektiven Projektarbeit. Sie dient sowohl einzelnen Personen bei ihrer täglichen Arbeit als auch Teams bei der Aufbereitung ihrer Projektaufträge. Leitlinie ist dabei eine einfache und klare Struktur nach der vorgegangen wird. Schritt für Schritt die einzelnen Phasen bearbeitend und jeweils abschließend hilft es den NutzerInnen, sich auf die jeweilige Fragestellung zu konzentrieren, statt zwischen den vielen Ideen, Problemen und Gedanken hin und her zu springen, sich zu verzetteln und in endlos lange Diskusionen zu verstricken.
”Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, per Email, Telefon oder über unser Kontaktformular
Meier Coaching
Corkstraße 4
51103 Köln
Telefon: 0221 29426071
Fax: 0221 29426069
Mobil: 0172 209 20 29
Email: kontakt@meiercoaching.de